Ausschlämmung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Norddeutsches Tiefland — (hierzu Karte »Die Urströme Norddeutschlands etc.«), das flachwellige Hügelland, das den nördlichen Teil Deutschlands einnimmt, sich von den Niederlanden bis zur russischen Grenze erstreckt und nach O. unmerklich in das große russische Tiefland… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenmelioration — Bodenmelioration, landwirtschaftliche, Umwandlung des natürlichen Gras und Waldlandes im Kulturland (Urbarmachung) und dauernde Verbesserung des Kulturlandes (Standortsverbesserung, B. im engern Sinne, Amelioration). Die Urbarmachung umfaßt die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Granīt — Granīt, ein massiges kristallinisches Gestein, aus Feldspat (weißem oder rötlichem, selten grünem Orthoklas und häufig daneben weißem, grauem oder grünlichem Oligoklas), Quarz und Glimmer (Biotit oder Muskovit) bestehend. Die Struktur ist körnig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ausschlämmen — Ausschlämmen, verb. reg. act. von dem im Innern befindlichen Schlamme reinigen. Einen Graben, einen Teich ausschlämmen. Daher die Ausschlämmung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rußbraun, das — Das Rūßbraun, subst. indecl. plur. inus. eine braune Farbe zur Wassermahlerey, welche durch Ausschlämmung aus dem Ruß erhalten wird; Franz. Bistre … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart